image

>CSR+ Login
System-Hinweis

Diese Anwendung läuft nur auf Windows Systemen ab der Version 7 mit installiertem Microsoft .NET-Framework (Version 4.6.2).

News

NEWS

Die AIAG/VDA FMEA („Failure Mode and Effects Analysis“) ist eine strukturierte Methode zur Analyse und Bewertung potenzieller Fehlerarten und deren Auswirkungen in der Produkt- und Prozessentwicklung. Sie dient vorrangig der Risikoabsicherung und Fehlervermeidung in der Konstruktions- und Produktionsphase. Durch die Erweiterung um die FMEA-MSR (Monitoring and System Response) findet sie auch Anwendung im laufenden Betrieb beim Kunden.

Als eines der zentralen Werkzeuge der Automotive Core Tools ist die FMEA heute branchenweit etabliert. Im Juni 2019 wurde die Methode durch den Verband der Automobilindustrie (VDA) gemeinsam mit der Automotive Industry Action Group (AIAG) harmonisiert und als einheitlicher Standard veröffentlicht.

Die Harmonisierung der AIAG/VDA-FMEA hat einen praxisgerechten, international abgestimmten Rahmen geschaffen, der die Anwendung der Methode deutlich erleichtert und vereinheitlicht – insbesondere in global agierenden Unternehmen der Automobilbranche.
In diesem Seminar stehen ausschließlich die Neuerungen des harmonisierten AIAG/VDA-FMEA-Standards im Fokus. Die Teilnehmenden erhalten eine systematische Einführung in die neue 7-Schritt-Vorgehensweise, die Schritt für Schritt erläutert und praxisnah vertieft wird.

Dabei werden die wesentlichen Unterschiede zur bisherigen 5-Schritt-FMEA-Methode gegenübergestellt und interpretiert. So entsteht ein klarer Abgleich zwischen alt und neu – inklusive konkreter Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der neuen Anforderungen in der Automobilindustrie.
Anhand praxisnaher Fallbeispiele aus dem betrieblichen Alltag vertiefen Sie Ihre Methodenkompetenz, lernen die Auswirkungen der neuen Vorgehensweise auf relevante Abläufe in Ihrer Organisation einzuschätzen, leiten daraus gezielt Handlungsbedarfe ab und wenden diese eigenständig im Kontext der Produkt- und/oder Prozessentwicklung an.

Seminarinhalte
  • Einführung und Workshopübersicht
  • Theoretische Grundlagen der FMEA
  • FMEA in Verbindung mit den IATF 16949- und CSR-Forderungen
  • Überblick über die Änderung der FMEA

Im Rahmen unseres Workshops werden praxisnahe Beispiele gezielt eingesetzt, um die neuen FMEA-Forderungen unter fachkundiger Anleitung eines Experten verständlich und anwendungsorientiert zu vermitteln. Die Teilnehmenden erlernen Schritt für Schritt, wie sich die neuen Anforderungen in bestehende FMEA-Prozesse integrieren lassen, wie deren Umsetzung bewertet wird und wie daraus gezielt Maßnahmen abgeleitet werden können.
Zur Unterstützung erhalten Sie umfassende Seminarunterlagen, praxisbewährte Checklisten sowie detaillierte Dokumentationen, die Ihnen auch nach dem Workshop als wertvolle Arbeitsgrundlage dienen.

Anfrage
Individuelles Coaching Termine
Zusatzinformationen
Zielgruppe und Teilnehmerkreis

Der Workshop richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus folgenden Bereichen: Geschäftsführung, Design und Entwicklung, Technik und Produktion, Qualitätsmanagement und -sicherung, Logistik und Wartung, Einkauf und Vertrieb. Ebenso angesprochen sind alle Personen, die aktiv an der Erstellung von Prozess-FMEAs beteiligt sind, sowie interne System-, Prozess- und 2nd-Party-Auditoren, die ihre Kenntnisse in der Reverse-FMEA vertiefen möchten.

Seminardauer und -termin

Das Seminar dauert 1 Tag, 8:30 – ca. 17:00 Uhr (vor Ort / Online)
Seminartermin nach Vereinbarung.

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen beschränkt. Wenn möglich, bringen Sie bitte einen Laptop zum Seminar mit, um die praktischen Übungen optimal durchführen zu können.

Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Alle Teilnehmenden erhalten von der GUKSA GmbH umfassende Schulungsunterlagen sowie eine Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Seminars.
Im Rahmen des Seminars wird eine praxisorientierte Anwendungssoftware auf Excel-Basis kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese ermöglicht die direkte Bearbeitung aller Fallbeispiele und Workshops am eigenen Laptop – die erarbeiteten Ergebnisse können anschließend im Unternehmen weiterverwendet werden.

Hilfsmittel

Der Veranstalter stellt sämtliche benötigten Materialien zur Verfügung, darunter Seminarraum, Flipchart, Projektor, Beamer, Pinnwände sowie weitere Utensilien. Anwendungsbeispiele werden ebenfalls bereitgestellt, um den Praxisbezug zu gewährleisten.

Seminarkosten

Preis für die Schulung pro Teilnehmer: pauschal 590,-€
zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Seminardurchführung und ist innerhalb von 30 Tagen netto zu begleichen.

Seminarkosten (Inhouse)

Für Inhouse-Schulungen erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, über das Kontaktformular oder telefonisch – gemeinsam besprechen wir Ihre gewünschten Themenschwerpunkte, Praxisbeispiele und spezifischen Anforderungen, um das Seminar passgenau auf Ihr Unternehmen abzustimmen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Referenten

Zertifizierte 1st / 2nd party Auditoren IATF 16949 (VDA QMC), Prozessauditoren VDA 6.3 (VDA QMC), ICO ISMS 27001 PROFESSIONAL / ICO ISMS Auditor ISO/IEC 27001, Risikomanager nach ISO 31000 / ONR 49001 mit jahrelanger Erfahrung im Aufbau und Umsetzung von Prozess-FMEA in der Organisation.
Trainer für Produkt-, Prozess-, und FMEA-Moderator sowie Prüfer bei der DGQ.

Verfügbare Termine:
Aktuell sind alle Termine ausgebucht. Weitere Termine können Sie gerne bei uns anfragen. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Schließen

Leistungen

Schließen

Schulungen

Schließen

innovationen