image

>CSR+ Login
System-Hinweis

Diese Anwendung läuft nur auf Windows Systemen ab der Version 7 mit installiertem Microsoft .NET-Framework (Version 4.6.2).

News

NEWS

Die Design-/Produkt-FMEA („Failure Mode and Effects Analysis“) ist eine formalisierte, analytische Methode zur frühzeitigen Identifikation potenzieller Fehler, Risiken und Probleme in der Produktentwicklung und Konstruktion. Ziel ist es, diese systematisch zu bewerten und wirksame Maßnahmen zur Vermeidung abzuleiten. Die Methode ist heute ein fester Bestandteil moderner Entwicklungsprozesse und dient der aktiven Risikoabsicherung bereits in der frühen Phase eines Projekts.

Basierend auf den Anforderungen des harmonisierten Referenzhandbuchs der AIAG (Automotive Industry Action Group) und des VDA (Verband der Automobilindustrie) vermittelt dieses Seminar die notwendigen Grundlagen und Entscheidungshilfen für die gezielte Anwendung der Design-/Produkt-FMEA in Ihrem Unternehmen.

Im Rahmen des Praxisseminars werden die Teilnehmenden in die vertiefte Methodik der Design-/Produkt-FMEA eingeführt. Anhand praxisbezogener Fallstudien wird die Vorgehensweise anschaulich vermittelt. Die Teilnehmenden lernen den praktischen Einsatz der Methode kennen und wenden sie direkt im eigenen Arbeitsumfeld unter fachlicher Moderation an.
Optional besteht die Möglichkeit, ein Musterteil mit Zeichnung und Kundenanforderungen aus dem eigenen Arbeitsbereich mitzubringen, um dieses im Seminar gemeinsam zu analysieren und konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten.

Ziel dieses Seminars ist es, die Methode der Design-/Produkt-FMEA als wirksames Instrument zur aktiven Fehlervorbeugung bereits in der Entwicklungsphase zu vermitteln und deren Anwendung im Unternehmen nachhaltig zu verankern. Die FMEA unterstützt die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und trägt wesentlich zur Optimierung der Produktqualität bei.
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und die Einbettung der Design-/Produkt-FMEA in den Entwicklungsprozess. Ein zentraler Bestandteil ist die VDA-konforme Anwendung der 7 FMEA-Schritte, die sich branchenübergreifend etabliert haben.
Neben der Darstellung der aktuellen Vorgehensweise wird die Einführung und der Umgang mit der Aufgabenpriorität (AP) behandelt, die zunehmend die klassische Risikoprioritätszahl (RPZ) ablöst. Die Teilnehmenden trainieren die Anwendung und Methodik anhand praxisnaher Beispiele und erhalten konkrete Impulse für die Umsetzung im eigenen Arbeitsumfeld.
Die Ergebnisse der Workshops werden als PDF- und Excel-Dateien zur weiteren Übung und unternehmensinternen Verwendung bereitgestellt.

Seminarinhalte
  • Entwicklung der FMEA und ihre Grundlagen
  • Anwendung und Umsetzung der Design-/Produkt-FMEA in der Praxis
  • Design-/Produkt-FMEA nach der VDA/AIAG Methode (7 Schritte der FMEA)
  • Identifikation und durchgängige Behandlung von „Besonderen Merkmalen“ in der Design-/Produkt-FMEA
  • Risikobeurteilung mittels Aufgaben-Prioritäten (AP) und Risiko-Matrizen
  • Verknüpfung von Design-/Produkt-FMEA und Prozess-FMEAs
  • Kostenbetrachtung zur FMEA
  • Beziehung der Design-/Produkt-FMEA zu anderen Qualitätstechniken
  • Insgesamt werden 7 Workshops im Seminar durchgeführt

Im Rahmen von Gruppenarbeiten wird Ihnen systematisch vermittelt, wie potenzielle Risiken erkannt, bewertet und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung definiert werden. Die praktische Anwendung der erforderlichen FMEA-Schritte zur Erstellung von Design-/Produkt-FMEAs in moderierten Kleingruppen unterstützt Sie dabei, das erlernte Wissen nachhaltig zu vertiefen und direkt in die Praxis umzusetzen.

Anfrage
Individuelles Coaching Termine
Zusatzinformationen
Zielgruppe und Teilnehmerkreis

Diese Schulung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aus produzierenden Branchen, die in der Qualitätssicherung, im Qualitätsmanagement sowie in der Produkt- und Prozessentwicklung tätig sind. Besonders angesprochen sind Qualitätsbeauftragte (QB), Qualitätsmanager (QM), Prozessverantwortliche, Entwicklungsingenieure und Qualitätsplaner, die die FMEA-Methode erlernen und systematisch anwenden möchten.

Seminardauer und -termin

Das Seminar dauert 2 Tage, 8:30 – ca. 17:00 Uhr (vor Ort / Online)
Seminartermin nach Vereinbarung.

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen beschränkt. Wenn möglich, bringen Sie bitte einen Laptop zum Seminar mit, um die praktischen Übungen optimal durchführen zu können.

Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Alle Teilnehmenden erhalten von der GUKSA GmbH umfassende Schulungsunterlagen sowie eine Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Seminars.
Im Rahmen des Seminars wird eine praxisorientierte Anwendungssoftware auf Excel-Basis kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese ermöglicht die direkte Bearbeitung aller Fallbeispiele und Workshops am eigenen Laptop – die erarbeiteten Ergebnisse können anschließend im Unternehmen weiterverwendet werden.

Hilfsmittel

Der Veranstalter stellt sämtliche benötigten Materialien zur Verfügung, darunter Seminarraum, Flipchart, Projektor, Beamer, Pinnwände sowie weitere Utensilien. Anwendungsbeispiele werden ebenfalls bereitgestellt, um den Praxisbezug zu gewährleisten.

Seminarkosten

Preis für die Schulung pro Teilnehmer: pauschal 990,-€
zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Seminardurchführung und ist innerhalb von 30 Tagen netto zu begleichen.

Seminarkosten (Inhouse)

Für Inhouse-Schulungen erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, über das Kontaktformular oder telefonisch – gemeinsam besprechen wir Ihre gewünschten Themenschwerpunkte, Praxisbeispiele und spezifischen Anforderungen, um das Seminar passgenau auf Ihr Unternehmen abzustimmen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Referenten

Zertifizierte 1st / 2nd party Auditoren IATF 16949 (VDA QMC), Prozessauditoren VDA 6.3 (VDA QMC), ICO ISMS 27001 PROFESSIONAL / ICO ISMS Auditor ISO/IEC 27001, Risikomanager nach ISO 31000 / ONR 49001 mit jahrelanger Erfahrung im Aufbau und Umsetzung von Prozess-FMEA in der Organisation.
Trainer für Produkt-, Prozess-, und FMEA-Moderator sowie Prüfer bei der DGQ.

Verfügbare Termine:
Aktuell sind alle Termine ausgebucht. Weitere Termine können Sie gerne bei uns anfragen. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Schließen

Auditmanagement
  • >
    GS 10.1 Managementsystem-Auditor

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.2 ISO 19011

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.3 Prozessaudits gemäß VDA 6.3

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.4 Produktaudits gemäß VDA 6.5

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.5 Layered Process Audit

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.6 Entwicklung individueller Auditlösungen

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Schließen

Kommunikations- und Moderationsmethoden
  • >
    GS 11.1 Kommunikation und Gesprächsführung Grundlagen

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 11.2 Kreativität für innovative Ideen

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 11.3 Moderation & Präsentation

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 11.4 Erfolgreich Motivieren

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Schließen

ISMS - Informationssicherheits-Management
  • >
    GS 8.1 ISO/IEC 27001 - Informationssicherheits-Management

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.2 Cybersecurity in der Industrie

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.3 ISO/SAE 21434 - Cybersecurity Engineering- und Managementsysteme

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.4 VDA ISA - Informationssicherheits-Standard (ISA) für die Automobilbranche

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.5 CMS-Audit - Automotive Cybersecurity-Managementsystem-Audit

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Schließen

Leistungen

Schließen

Schulungen

Schließen

innovationen