image

>CSR+ Login
System-Hinweis

Diese Anwendung läuft nur auf Windows Systemen ab der Version 7 mit installiertem Microsoft .NET-Framework (Version 4.6.2).

News

NEWS

Am 19. Oktober trafen sich die Projektbeteiligten der MCS GmbH, die Herren Jörg Rinn (4 v. l.), Alexander Piening (3 v. l.), und Manuel Cordas dos Santos (1. v. r.) mit der Lieferantenqualität der
ZF Friedrichshafen AG, Standort Saarbrücken. Dabei wurden die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem fast zwei Jahre dauernden Projekt „Auditierung von Materialverwechslung und –vermischung“ bei Kunststofflieferanten für ZF Saarbrücken diskutiert. Im Rahmen des Projektes wurden europaweit insgesamt 37 Lieferanten im Auftrag von ZF Saarbrücken durch das Ingenieurbüro MCS auditiert. Dabei kam der von MCS entwickelte RPAS-Ansatz (Risiko- und Prozessorientiertes Auditsystem) zum Einsatz.

Die Ergebnisse spiegelten neue Sichtweisen sowie neue Erkenntnisse in den Bereichen

  • Wareneingangsprüfung,
  • Fertigungsende und Rohstoffmengenbehandlung,
  • Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit beim internen Transport sowie
  • Umsetzung der QR83 und ZF-spezifische Forderungen

Seitens ZF Saarbrücken nahmen am Workshop/Meeting Herr Dr. Ackermann - Leiter Qualität Zulieferungen (2. v. l), Herr Breinig - Qualität Zulieferungen / Teamleiter Mechanik (1 v. l.) und Herr Hodel - Qualität Zulieferungen (2 v. r.) teil.

Insbesondere wurde bei der Erfassung und Ergebnisdarstellung, neben dem allgemeinen Erfüllungsgrad der Systemreife, auch die daraus resultierenden Risiken für ZF und die Lieferanten identifiziert. Mit dem speziell auf die Anforderungen von ZF Saarbrücken angepassten RPAS-Ansatz (Risiko- und Prozessorientiertes Auditsystem) wurden neben allgemeinen Fragen zu den relevanten Prozessen.

  • zusätzlich kundenspezifische Anforderungen, wie z. B. QR 83, relevante Normen und weitere Standards (VDA 6.3, VDA 6.5, VDA 2 etc.) berücksichtigt,
  • die Erfüllungsgrade der Prozesselemente auf Basis der gewichteten Anforderungen ermittelt,
  • die „Übersetzung“ der Erfüllungsgrade in System-Reifegrade und gewichtete, operative Risiken auf Basis einer Risiko-Kombinationsmatrix dargestellt.

Einen Lieferanten ohne jedes Risiko wird es nicht geben. Das war allen Beteiligten schon vorher klar. Wichtig ist, sich der Risiken, die Lieferanten und deren Prozesse in sich bergen, bewusst zu sein. Dazu ist der RPAS-Ansatz bestens geeignet. Risiken sind generell nicht zu vermeiden, sondern es sind die richtigen Risiken zu tragen und systematisch zu managen. Zusätzliche Informationen sind nur in Absprache und Erlaubnis mit ZF weiterzugeben.

Schließen

Auditmanagement
  • >
    GS 10.1 Managementsystem-Auditor

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.2 ISO 19011

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.3 Prozessaudits gemäß VDA 6.3

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.4 Produktaudits gemäß VDA 6.5

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.5 Layered Process Audit

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.6 Entwicklung individueller Auditlösungen

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Schließen

Kommunikations- und Moderationsmethoden
  • >
    GS 11.1 Kommunikation und Gesprächsführung Grundlagen

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 11.2 Kreativität für innovative Ideen

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 11.3 Moderation & Präsentation

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 11.4 Erfolgreich Motivieren

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Schließen

ISMS - Informationssicherheits-Management
  • >
    GS 8.1 ISO/IEC 27001 - Informationssicherheits-Management

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.2 Cybersecurity in der Industrie

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.3 ISO/SAE 21434 - Cybersecurity Engineering- und Managementsysteme

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.4 VDA ISA - Informationssicherheits-Standard (ISA) für die Automobilbranche

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.5 CMS-Audit - Automotive Cybersecurity-Managementsystem-Audit

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Schließen

Leistungen

Schließen

Schulungen

Schließen

innovationen